OGH-Judikatur zu Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung
Die AUVB – Auslegung und Kontrolle von AVB-Klauseln in der Unfallversicherung
Webinar / Livestream
Veranstaltungsteilnahme über meine-weiterbildung.at
Teilnahme buchen
Veranstaltungsteilnahme direkt über die IDD-Akademie
Teilnahme buchen
Datum
21.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr (IDD Stunden: 6 h)
Veranstaltungsort
wird NUR als Livestream am 21.03.2023 angeboten
(keine Aufzeichnung)
Modul
Modul 1 + Modul 2
Kosten
€ 350,- (inkl. 20% USt)
Referenten
Weitere Infos
Thema:
Jahr für Jahr entfallen die meisten OGH-Entscheidungen auf die Sparte Unfallversicherung. Das hat mehrere Gründe: Besondere Emotionen des Unfallopfers; teure Leistungsfälle, insbesondere bei dauernder Invalidität; spezielle Beweisprobleme und last but not least medizinische Fragen, die sich auf die rechtliche Lösung auswirken.
Zur relativ jungen Sparte Berufsunfähigkeitsversicherung wächst die Zahl der OGH-Entscheidungen in letzter Zeit an. Wichtige Themenbereiche der Judikatur sind hier vor allem die Frage, ob der Versicherte überhaupt berufsunfähig ist, was unter „Vergleichsberuf“ fällt, die Einhaltung von Obliegenheiten im laufenden Vertrag sowie der Problemkreis vorvertraglicher Anzeigeobliegenheiten.
Adressatenkreis:
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Vertragsabschluss, -kündigung und Schadensabwicklung in den beiden Sparten zu tun haben: Versicherungsmakler*innen, Versicherungsvertreter*innen, Mitarbeiter*innen in Vertrags- und Schadensabteilungen, Mitarbeiter*innen der Rechtsabteilung und Maklerbetreuer*innen.
Speziell für Versicherungsmakler*innen stellen beide Sparten eine besondere Herausforderung dar: Einerseits bei der korrekten Kundenberatung samt Deckungskonzept im Hinblick auf potentielle Schadensfälle, andererseits bei der Abwicklung von Schadensfällen für den Kunden.
Seminarziel:
Die Veranstaltung gibt umfassend, systematisch aufbereitet, praxisbezogen und speziell auch für Nichtjuristen verständlich alle nötigen Informationen zu Rechtsfragen der Unfall- und der Berufungsunfähigkeitsversicherung auf Basis der höchstgerichtlichen Judikatur. Sie liefert darüber hinaus Unterstützung bei der Beurteilung der Leistungspflicht und bei der Argumentation gegenüber dem Versicherer und dem Kunden.
Inhalt in Schlagworten:
Gedeckt oder nicht gedeckt?
1. Unfall
2. Ausschlüsse - nicht gedeckte Unfälle
3. Sachliche Begrenzungen der Leistungspflicht
Leistung des Versicherers
1. Wie?
2. Was?
3. An wen?
4. Wann?
Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
1. Vorvertragliche Anzeige
2. Gefahrenerhöhung
3. Rettungsobliegenheit
4. Vertragliche Obliegenheiten
Vertragsabschluss und -beendigung
Berufsunfähigkeitsversicherung